Objekt
Sekretär aus der Mainzer Möbelfabrik Anton Bembé
Material: Eichenholz furniert, Blindholz Buche, Säulen und Füße Eichenholz, schwarz gebeizt. Einlegearbeiten: Zinn, Eiche furniert und schwarz gebeizt. Beschläge: Kupfer patiniert Scheibengardinen aus Seide (Originalzustand). Dauerleihgabe Die breiten, ins Auge fallenden Bänder an der Klappe des Sekretärs finden sich als typisches Schmuckelement bereits an Möbeln im neugotischen Stil, der in den 1880er Jahren eine letzte Blütezeit erlebte. "Modern" hingegen wirkten auf den damaligen Käufer die Einlegearbeiten und die Gestaltung der Bänder auf der Klappe. Sie erinnern mit ihren floralen Motiven an den um 1900 entstehenden Jugendstil.