Objekt

Röhrenradio Philips Capella 643 (1954)

Philips Saturn, ein großes Tischgerät aus den Jahren 1954/1955. Das Chassis ist aus Holz, Nussbaum dunkel furniert und hochglanz lackiert. Insgesamt wurden dem Radio 3 Lautsprecher eingebaut, von Denen 2 nach vorn und 1er nach oben abstrahlt. Die Vorderseite ist horizontal geteilt. Oben, hinter Stoff, die beiden Lautsprecher und ein Magisches Auge. Darunter die Skala mit den Sendern, den Drehregler für die Abstimmung/Lautstärke sowie Drucktasten mit denen die Wellenbereiche oder auch Plattenspieler/Tonband ausgewählt werden können. Die Feritantenne sowie die Klangfarben können, mittels 2 senkrecht angeordneter Drehregler, eingestellt werden. Auf der Rückseite sind Anschlüse für ein Plattenspieler (Bananenstecker), Zweitlautsprecher und Antenne. Eine Besonderheit gibt es noch für den Anschluss eines Tonbandgerätes. Es gibt 2 von einander, getrennt angebrachte Buchsen für Bananenstecker. Einer für die Wiedergabe einer Tonbandaufnahme, der Andere für eine Aufnahme vom Radio.

Entdecken Sie weitere Objekte